Antrag auf Projektförderung durch die Bürgerstiftung

Einen Musterantrag auf Projektförderung durch die Bürgerstiftung können Sie hier als PDF-Datei betrachten bzw. herunterladen.

Sollten Sie Fragen hierzu haben, können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung wenden: Tel.: 07195/189-12 oder per E-Mail an info@buergerstiftung-leutenbach.de

Projekte


31.12.17

Schaffung eines barrierearmen Zugangs zum DRK-Heim Leutenbach

Die Seniorentagesstätte des Deutschen Roten Kreuz in Leutenbach wird von vielen älteren Personen besucht. Gemeinsam verbringen sie den Tag im DRK-Heim. Unter anderem stehen Gedächtnistraining, Gymnastik und gemeinsames Basteln auf dem Programm. Um Menschen mit körperlichen Einschränkungen den Besuch der Tagesstätte zu erleichtern bzw. überhaupt zu ermöglichen, hat der DRK Ortsverein Leutenbach einen barrierearmen Zugang zum DRK-Heim geschaffen. Dazu wurde am Eingang mit Unterstützung der Bürgerstiftung Leutenbach eine Rampe gebaut.


31.12.17

Schreibwaren und Bastelmaterial für den Freundeskreis Flüchtlinge

Der Freundeskreis Flüchtlinge Leutenbach unterstützt die in der Gemeinde untergebrachten Asylsuchenden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Spracherwerb und der Integration der Kinder. Die deutsche Sprache ist für die Integration der Flüchtlinge unverzichtbar. Für Schreibwaren und Bastelmaterial stellt die Bürgerstiftung deshalb Mittel zur Verfügung, die anlassbezogen ausbezahlt werden.


31.12.17

Luther-Theaterprojekt der evangelischen Kirchengemeinde Nellmersbach

Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums im Jahr 2017 startete die evangelische Kirchengemeinde Nellmersbach ein Theaterprojekt zum Leben Martin Luthers. Gespielt wurden 14 Szenen aus der Biografie des Reformators. Als „Mit-mach-Theater“ wurden möglichst viele Personen, auch Kinder und Jugendliche, zum Mitspielen, Mitsingen und Mitwirken eingeladen. Bereits im Sommer begannen die Vorbereitungen und Proben für das Stück, das Ende Oktober mit großem Erfolg in Nellmersbach aufgeführt wurde.


31.12.17

Leutenbacher Musikmodell – Musikverein Leutenbach

Im Jahr 2011 wurde auf Initiative der Gemeinde Leutenbach an allen drei Grundschulen der Gemeinde das Leutenbacher Musikmodell eingeführt. Im Rahmen des Modells erhalten Schülerinnen und Schüler für ein Jahr kostenlosen Musikunterricht. Die Kinder an der Gemeinschaftsschule Leutenbach können zwischen Trompete und Akkordeon wählen. Der Musikverein Leutenbach und das Akkordeonorchester Leutenbach unterstützen das Projekt und organisieren den Unterricht. Wegen der guten Nachfrage am Trompetenunterricht musste der Musikverein Leutenbach zusätzliche Instrumente für die Schülerinnen und Schüler beschaffen. Die Bürgerstiftung unterstützte den Kauf der Trompeten mit einem Zuschuss.